Wie kann man 51 Bewohner zuverlässig mit warmem Wasser versorgen, ohne hohe Kosten, teure Wartungen oder unzuverlässigen Betrieb zu riskieren? Diese Frage war eine der zentralen Herausforderungen bei der Planung des Biocondominio Gli Aceri – eines modernen, nachhaltigen Wohngebäudes in der italienischen Stadt Piossasco.
Das Biocondominio Gli Aceri besteht aus 20 Wohneinheiten und wurde nach nachhaltigen Prinzipien mit innovativer Bautechnologie errichtet. Diese sorgt für hervorragende Dämmung, geringen Energieverbrauch und hohen Wohnkomfort. Ein wesentlicher Bestandteil des nachhaltigen Gesamtkonzepts war auch die Wahl des Warmwassersystems.
Klassische Heizsysteme sind oft energieintensiv und wartungsanfällig – mit langfristig hohen Kosten und zusätzlichem Aufwand. Gefragt war daher eine Lösung, die eine zuverlässige Warmwasserversorgung ohne Wartungsrisiken oder Effizienzverluste über Jahre hinweg garantiert.