Rund 50 % der gesamten in Europa verbrauchten Energie entfallen auf Heizung und Kühlung – 70 % davon stammen nach wie vor aus fossilen Brennstoffen, vor allem Erdgas. Der Gebäudebereich zählt daher zu den größten Emittenten von Treibhausgasen. Wenn wir unsere Klimaziele erreichen und die Energieabhängigkeit reduzieren wollen, brauchen wir nachhaltige Alternativen – und Wärmepumpen gehören zu den effizientesten Lösungen.
Das Projekt install.res setzt genau dort an und möchte die aktuell bestehenden Hürden für den breiten Einsatz von Wärmepumpen beseitigen:
- mangelnde Informationen und
- begrenzte Fachkenntnisse bei Installateuren.
Im Verlauf der nächsten drei Jahre werden in den teilnehmenden Ländern – darunter auch Slowenien – Maßnahmen umgesetzt, um konkrete Lösungen zu entwickeln: von Finanzierungsmodellen über technische Umsetzungskonzepte bis hin zu Schulungstools mit praxisnahen Ansätzen für eine einfache Integration von Wärmepumpen.