Referenzen

KASKADEN-GEOTHERMIESYSTEM ETERA FÜR DAS MEDIZINZENTRUM DER ZUKUNFT

Im Medizinzentrum Humanum wurde ein System gesucht, das ganzjährig zuverlässige Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung gewährleistet – ohne Unterbrechungen und mit minimalem Energieverbrauch. Die Lösung fand man im geothermischen Wärmepumpensystem KRONOTERM ETERA-C, das Grundwasserwärme mit einem herausragenden Wirkungsgrad von SCOP 8,48 nutzt.
ETERA

In Alkoven (Oberösterreich) wollte die Gemeinde nach dem Wegfall ihres langjährigen Hausarztes die medizinische Grundversorgung sichern. So entstand das Medizinisch-Therapeutische Zentrum Humanum, das heute auf 820 m² Arztpraxen, Spezialisten und Therapeuten vereint.

 

Das Gebäude wurde in nachhaltiger Holzbauweise errichtet und als modernes, energieautarkes Objekt konzipiert, das an allen Tagen im Jahr zuverlässig arbeitet. Für diesen hohen Standard an Komfort und Sicherheit entschieden sich die Planer für KRONOTERM ETERA-Geothermie-Wärmepumpen – die effizienteste Lösung für Heizen, Kühlen und Warmwasser.

ETERA im Kaskadenbetrieb: doppelte Leistung, maximale Sicherheit

Im Zentrum des Systems arbeiten zwei KRONOTERM ETERA-Wärmepumpen im Kaskadenverbund. Sie reagieren automatisch auf den Bedarf und sichern durch ihre redundante Auslegung eine hohe Betriebssicherheit: Fällt eine Anlage kurzzeitig aus oder wird gewartet, übernimmt die andere automatisch den Betrieb. In Kombination mit einem 1000-Liter-Pufferspeicher bleibt die Temperatur stabil und die Effizienz konstant – ein entscheidender Vorteil für medizinische Einrichtungen.

Höchste Energieeffizienz durch Nutzung von Grundwasser

Grundwasser zählt zu den konstantesten und verlässlichsten Energiequellen – seine Temperatur schwankt im Jahresverlauf kaum. Durch die Nutzung dieser stabilen Quelle erreicht das ETERA-C-System einen hervorragenden saisonalen Wirkungsgrad (SCOP 8,48) und ermöglicht im Sommer passive Kühlung bei äußerst geringem Energieeinsatz. Für die Nutzer bedeutet das niedrigste Betriebskosten und flüsterleisen Betrieb.

Intelligente Regelung und Fernüberwachung

Das System wird über ein modernes Steuerungssystem (CNS) verwaltet, das Heizung, passive Kühlung und Lüftung koordiniert. Die KSMpro-Regelung der ETERA-Wärmepumpen erlaubt eine vollständige Integration und zugleich einen autonomen Betrieb im Störungsfall. Über das KRONOTERM-Online-Modul sind Fernüberwachung, Diagnose und Leistungsoptimierung möglich – für gleichbleibend hohe Effizienz und absolute Betriebssicherheit.

Sonnenenergie als natürlicher Partner

Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach liefert Strom für den Betrieb der Wärmepumpen und schließt den Energiekreislauf. Das Ergebnis ist ein Gebäude mit minimalem CO₂-Fußabdruck, sehr niedrigen Betriebskosten und höchstem Komfort für Patienten und Personal.

Planen Sie ein energieautarkes Gebäude? Unsere Experten unterstützen Sie bei der Entwicklung eines Heiz-, Kühl- und Warmwassersystems, das Effizienz, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit vereint. Kontaktieren Sie uns noch heute.


Tag: , , , , , ,

Mehr Lessen