Seit Jahren hatten eine Schule und ein Kindergarten in einem kleinen slowenischen Dorf mit Herausforderungen zu kämpfen, die für alternde, Ölheizungen typische Probleme sind. Der Kessel war verschlissen und immer unzuverlässiger, und die Heizung musste bereits um 15 Uhr abgeschaltet werden, um die Kosten zumindest teilweise zu kontrollieren. Dennoch lag der jährliche Verbrauch bei 10.000–12.000 Litern Heizöl – eine deutliche Belastung für die Gemeinde. Der Warmwasserspeicher war für Küche und Sanitärbereiche zu klein, und die Rohrleitungen so veraltet, dass der gesamte Heizraum umfassend erneuert werden musste.
Unter solchen Voraussetzungen war die Entscheidung eindeutig: Die Schule benötigte eine moderne, zuverlässige und langfristig nachhaltige Lösung.
Komplette Erneuerung des Heizraums mit ADAPT MAX
Alle Schwachstellen des alten Systems wurden durch die Installation der leistungsstarken Luft/Wasser-Wärmepumpe ADAPT MAX behoben, die den alten Kessel ersetzte. Um genügend warmes Nutzwasser bereitzustellen, wurde ein 1.000-Liter-Speicher in das System integriert, der die Küche und Sanitärbereiche auch bei Spitzenbedarf zuverlässig versorgt. Die alte und unterdimensionierte Hydraulik wurde durch eine vollständige Erneuerung der Rohrleitungen ersetzt, was einen optimalen Wärmefluss und einen stabileren Betrieb ermöglicht.
Zusätzlich wurde ein 1.000-Liter-Pufferspeicher installiert, der den Betrieb verbessert, mehr Flexibilität bietet und eine zukünftige Systemerweiterung unterstützt. Damit ist der neue Heizraum bereits für eine mögliche Erweiterung um eine Kühlfunktion vorbereitet.
Ein warmes Gebäude, weniger Sorgen und deutliche Einsparungen
Mit ADAPT MAX hat die Schule und der Kindergarten einen großen Schritt aus einer verschwenderischen und unzuverlässigen Heizung hin zu einem modernen, stabilen und effizienten System gemacht.
- Mehr Wärme, keine Abschaltungen: Die Heizung muss nicht mehr um 15 Uhr ausgeschaltet werden; die Räume bleiben auch nachmittags angenehm warm, wenn Aktivitäten stattfinden.
- Spürbare Einsparungen: Der bisherige Verbrauch von 10.000–12.000 Litern Heizöl pro Saison wurde durch hocheffiziente Luft/Wasser-Technologie ersetzt. Mit einem SCOP von 5,82 benötigt das System für die gleiche Wärmemenge rund fünfmal weniger Energie – das spart der Gemeinde mehrere tausend Euro jährlich.
- Zuverlässiger Betrieb ohne Ausfälle: Dank des modularen Aufbaus von ADAPT MAX läuft das System auch dann weiter, wenn ein Modul ausfällt – das Gebäude bleibt warm, selbst bei einer Störung oder Wartung.
Wenn Sie eine ähnliche Sanierung für eine Schule oder ein öffentliches Gebäude planen, kontaktieren Sie uns – wir entwickeln eine Lösung, die stabil, effizient und langfristig ausgelegt ist.