Die jüngsten Änderungen bei den Stromtarifen haben bei Wärmepumpenbesitzern Bedenken über steigende Kosten durch den Einsatz des Elektroheizstabs geweckt. Doch der Heizstab ist kein überflüssiges Bauteil – er spielt eine entscheidende Rolle für den zuverlässigen Betrieb und den Komfort an den kältesten Tagen. Im Folgenden erklären wir seine Funktion und geben Tipps, um unnötige Aktivierungen zu vermeiden und die Energieeffizienz zu maximieren. Mit den richtigen Einstellungen können Sie hohe Energieeinsparungen erzielen und unnötige Kosten vermeiden.
Das Deaktivieren des Heizstabs kann zu einer höheren Belastung des Systems, ineffizientem Heizen und einem erhöhten Risiko von Feuchtigkeitsbildung im Innenraum führen. Eine bessere Lösung ist die Feinabstimmung der Einstellungen, wie der Bivalenzpunkt und die Heizzeiten.