Wissen

WASSER/WASSER-WÄRMEPUMPE – ALLES, WAS SIE WISSEN MÜSSEN 

Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe gilt als die leistungsstärkste Heizlösung, die leise, effizient und unabhängig von den Wetterbedingungen arbeitet. Sie nutzt die Wärme des Grundwassers, das das ganze Jahr über eine stabile Temperatur hält, und erreicht dadurch eine außergewöhnlich hohe Effizienz und einen SCOP von über 8.
ETERA

Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe gilt als die effizienteste Heizlösung, da sie die Wärme des Grundwassers nutzt. Dieses hält ganzjährig eine stabile Temperatur (zwischen 7 und 12 °C – am nächsten an der optimalen Wohnraumtemperatur aller Quellen), was einen extrem effizienten und zuverlässigen Betrieb ermöglicht. 

Wie funktioniert eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe?

Das Wasser/Wasser-System basiert auf der Nutzung der Grundwasserwärme. Es werden zwei Brunnen gebohrt: In den ersten wird eine Tauchpumpe eingesetzt, die das Grundwasser durch die Wärmepumpe führt, wo Wärme (oder Kälte) entzogen wird. Anschließend wird das Wasser über den zweiten, 15–20 m entfernten Brunnen ins Grundwasser zurückgeleitet. Die Temperatur des Wassers ändert sich dabei um 2 bis 4 °C. 

Für den Betrieb ist eine wasserrechtliche Genehmigung sowie eine vorherige chemische Analyse des Wassers erforderlich. Wichtig ist auch, dass die Wassermenge für einen kontinuierlichen Betrieb bei maximalem Wärmebedarf ausreicht – dies wird mit einem Fachmann geprüft. 

Warum ist das Wasser/Wasser-System so effizient?

Dank der konstanten Temperatur des Grundwassers und der hohen Dichte von Wasser als Medium arbeitet die Wasser/Wasser-Wärmepumpe extrem effizient. Der saisonale Leistungskoeffizient (SCOP) moderner Wärmepumpen wie der KRONOTERM ETERA kann über 8 liegendas bedeutet, dass die Anlage 8 kW Wärme pro Kilowatt Strom erzeugtmehr als jede andere Quelle. 

Wichtige Vorteile der Wasser/Wasser-Wärmepumpe

  • Höchste Effizienz: SCOP über 8 (ETERA erreicht 8,48) – Spitzenwert unter allen Wärmequellen. 
  • Lebenslange Investition und Wertsteigerung der Immobilie, da der Brunnen Generationen dient. 
  • Ganzjährig stabiler Betrieb – wetterunabhängig dank konstanter Quellentemperatur. 
  • Lange Lebensdauer und minimaler Wartungsaufwand. 
  • Keine Außeneinheit – leises und dezentes System. 
WIP Predsoba

Was brauchen Sie für die Installation?

  • Zwei Brunnen – Saug- und Schluckbrunnen, mindestens 15–20 m Abstand. 
  • Wasserrechtgenehmigung – Verfahren umfasst Wasseranalyse und Förderungsgenehmigung. 
  • Ausreichende Grundwassermenge – für den Betrieb auch bei Spitzenlast. 
  • Schutz des Systems – empfohlen sind Wasserfilter, Strangregulierventil und Zwischenwärmetauscher (PIL), der die Wärmepumpe und das System schützt. 

Kosten und Amortisation

Die Investition ist höher als bei Luft/Wasser-Wärmepumpen, aber aufgrund des deutlich geringeren Energieverbrauchs und der langen Lebensdauer amortisiert sie sich schnelldanach genießen Sie den Komfort bei äußerst niedrigen Betriebskosten. Staatliche Förderungen erleichtern den Einstieg. 

Ist eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe für Sie geeignet?

Eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist ideal für: 

  • Nutzer mit Zugang zu Grundwasser in ausreichender Menge, 
  • Investoren, die höchste Energieeffizienz und geringsten Verbrauch suchen, 
  • Nutzer, die eine nachhaltige, langfristige und umweltfreundliche Lösung wünschen, 
  • Großverbraucher, bei denen sich Effizienz besonders auszahlt. 

Wenn Sie über den Einbau einer Wasser/Wasser-Wärmepumpe nachdenken oder mehr erfahren möchten, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns und prüfen Sie, ob diese Lösung für Ihr Zuhause oder Gebäude geeignet ist. 

Häufig gestellte Fragen

– 01
Was ist eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe und wie funktioniert sie?

Eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärme des Grundwassers. Wasser aus dem Brunnen wird durch die Wärmepumpe geleitet, wo ihm Wärme entzogen wird, und anschließend wieder in die Umwelt zurückgeführt. 

– 02
Wie effizient ist sie im Vergleich zu anderen Quellen?
+

Ein SCOP von bis zu 8,48 bedeutet die höchste Effizienz auf dem Markthöher als bei Erdreich/Wasser– oder Luft/Wasser-Systemen. 

– 03
Benötige ich eine spezielle Genehmigung?
+

Ja, es ist eine wasserrechtliche Genehmigung erforderlich sowie eine Analyse der Grundwasserqualität vor Beginn der Arbeiten. 


Tag: , ,

Mehr Lessen