Wissen

BRAUCHWASSER-WÄRMEPUMPE – DER LEISE PARTNER FÜR GESCHÄFTSERFOLG

Die Erwärmung von Brauchwasser ist oft ein übersehener Kostenfaktor, der den Erfolg eines Unternehmens stark beeinflussen kann. Entdecken Sie, wie KRONOTERM-Brauchwasser-Wärmepumpen große Einsparungen, höhere Effizienz und nachhaltige Vorteile bieten.
sanitarke poslovni

Die Erwärmung von Brauchwasser bleibt einer der größten Energieposten in Hotels, Mehrfamilienhäusern, Geschäftsräumen wie Friseursalons und Fitnessstudios sowie in zahlreichen Industriezweigen. Gerade hier verbirgt sich ein ungenutztes Potenzial für erhebliche und langfristige Einsparungen, die den Geschäftserfolg und die Wettbewerbsfähigkeit entscheidend beeinflussen können. 

Ein unnötiger Kostenfaktor, der oft übersehen wird 

In den letzten zehn Jahren wurde viel in die energetische Sanierung von Gebäudehüllen und die Modernisierung von Heizsystemen investiert. Doch die Brauchwasserbereitung wurde häufig vernachlässigt – dabei zählt sie zu den größten Energieverbrauchern, insbesondere in Bereichen mit hohem Tagesverbrauch. 

Über 60 Liter Warmwasser pro Gast – jeden Tag 

Ein Hotelgast in Europa verbraucht täglich zwischen 150 und 250 Liter Wasser. Rund 30 bis 40 % davon entfallen auf Warmwasser – das sind etwa 60 bis 100 Liter, die erwärmt werden müssen. In der Praxis bedeutet das: Ein Hotel mit 100 Gästen verbraucht täglich über 6.000 Liter Warmwasser – ähnlich verhält es sich bei einem Mehrfamilienhaus mit 40 Wohnungen. In der Industrie liegen die Zahlen schnell über 10.000 Litern, insbesondere in der Lebensmittel-, Chemie- oder Textilbranche. 

Für die Erwärmung von 1.000 Litern Wasser von 10 °C auf 55 °C werden rund 58 kWh Wärmeenergie benötigt. Bei der Nutzung eines elektrischen Boilers oder eines ineffizienten Kessels entstehen dafür täglich Kosten von etwa 10 Euro – und fast 4.000 Euro im Jahr für nur einen Kubikmeter täglichen Verbrauchs. 

75 % geringere Kosten mit einer Wärmepumpe 

Brauchwasser-Wärmepumpen können dank ihrer hohen Effizienz diese Kosten deutlich senken. Mit einem COP von über 4 liefern sie mehr als das Vierfache an Wärmeenergie pro eingesetzter Kilowattstunde Strom. Das bedeutet 75 % weniger Stromverbrauch für Brauchwasser. 

Ein Hotel mit 50 Zimmern, das rund 6.000 kWh monatlich für Brauchwasser benötigt, kann den Verbrauch mit einer Wärmepumpe auf 1.500 kWh monatlich reduzieren. Bei den heutigen Strompreisen ergibt das fast 10.000 Euro jährliche Ersparnis. 

sanitarke poslovni

Eine Investition, die sich in 2 bis 5 Jahren amortisiert 

Die Investition in eine energieeffiziente Brauchwasserbereitung mit KRONOTERM-Wärmepumpen zahlt sich dank ihrer hohen Leistungsfähigkeit bereits in 2 bis 5 Jahren aus. 

Im Vergleich zu Öl- oder Gaskesseln benötigen Wärmepumpen keine regelmäßige Brennerwartung, keinen Düsenwechsel oder Brennstofflagerung – das bedeutet zusätzliche Einsparungen und weniger Aufwand für den Betreiber. Zudem verbessert sich häufig die Energieklasse des Gebäudes und der Immobilienwert steigt. Als CO2-freie Technologie kann sie auch zusätzliche Punkte für Umweltzertifikate und Förderanträge bringen. 

Leistung auch für große Systeme 

KRONOTERM-Brauchwasser-Wärmepumpen sind für hohe tägliche Verbrauchsspitzen konzipiert. Es gibt modulare Lösungen, bei denen mehrere Geräte zu einem System mit größerer Warmwasserkapazität kombiniert werden können, sodass auch bei hohem Bedarf eine zuverlässige Versorgung gewährleistet ist – ohne Risiko, dass Gäste ohne Warmwasser bleiben. 

Warmwasser als verstecktes finanzielles Potenzial 

Für Unternehmen, die ihre Energieeffizienz steigern, Betriebskosten senken und nachhaltiger wirtschaften wollen, sind KRONOTERM-Brauchwasser-Wärmepumpen eine der sinnvollsten Investitionen. Es geht nicht mehr nur um die Wassererwärmung – sondern um eine strategische Entscheidung mit starkem finanziellem Effekt. 

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie eine KRONOTERM-Brauchwasser-Wärmepumpe Ihre Kosten senken, Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und die nachhaltige Zukunft Ihres Unternehmens sichern kann. 


Tag: ,

Mehr Lessen