Wärmepumpen – Alles, was Sie wissen müssen

Wärmepumpen – Alles, was Sie wissen müssen

Kosten, Effizienz, Vorteile und welche Wärmepumpe die richtige ist

Wärmepumpen revolutionieren die Art, wie wir unsere Häuser heizen und kühlen. Indem sie kostenlose Energie aus der Umwelt – aus Luft, Erdreich oder Wasser – gewinnen, können Wärmepumpen bis zu 80 % der Heizenergie bereitstellen und dabei nur 20 % Strom verbrauchen. Sie arbeiten hocheffizient, sind umweltfreundlich und schützen vor stetig steigenden Energiekosten. Bei KRONOTERM verbinden wir über 50 Jahre europäische Innovationskraft mit intelligenter Technologie und preisgekröntem Design, um die modernsten Wärmepumpen für Wohngebäude und Gewerbe zu liefern.

Wie funktionieren Wärmepumpen?

Die Funktionsprinzipien einer Wärmepumpe

Die Funktionsprinzipien einer Wärmepumpe

Wärmepumpen gehören heute zu den intelligentesten und effizientesten Möglichkeiten, Gebäude zu heizen und zu kühlen. Anstatt Wärme durch das Verbrennen von Brennstoffen zu erzeugen, transportiert eine Wärmepumpe Wärme von einem Ort zum anderen – und nutzt dabei erneuerbare Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser.

Man kann sich eine Wärmepumpe wie einen umgekehrten Kühlschrank vorstellen:

  • Ein Kühlschrank entzieht dem Inneren Wärme und gibt sie nach außen ab, um Lebensmittel kühl zu halten.

  • Eine Wärmepumpe entzieht der Außenluft (sogar im Winter) Wärme und leitet sie nach innen, um Ihr Zuhause zu beheizen. Im Sommer kann der Prozess umgekehrt werden, um Ihr Haus zu kühlen – ganz ohne separates Klimagerät.

Der Wärmepumpen‑Kreislauf – Schritt für Schritt

Der Wärmepumpen‑Kreislauf – Schritt für Schritt

+
  • Wärmeaufnahme (Verdampfung):
    Die Wärmepumpe entzieht der Umgebung (Luft, Erdreich oder Wasser) Wärme bei niedriger Temperatur. Dafür wird ein spezielles Arbeitsmedium – das Kältemittel – verwendet.

  • Wärmeverdichtung (Kompression):
    Ein Kompressor verdichtet das Kältemittel und erhöht dadurch dessen Temperatur erheblich – ähnlich wie sich Ihre Hände erwärmen, wenn Sie sie kräftig aneinander reiben.

  • Wärmeabgabe (Kondensation):
    Das heiße Kältemittel gibt seine Wärme an das Heizsystem Ihres Hauses ab – zum Beispiel an Heizkörper, eine Fußbodenheizung oder zur Erwärmung von Trinkwasser.

  • Druckabsenkung (Expansion):
    Nachdem die Wärme abgegeben wurde, kühlt das Kältemittel wieder ab, der Druck sinkt, und der Kreislauf beginnt von vorne.

Praxisbeispiel: Kleiner Einsatz, große Wirkung

Praxisbeispiel: Kleiner Einsatz, große Wirkung

+

Stellen Sie sich vor, Sie nutzen nur 1 kWh Strom – etwa so viel, wie ein Haartrockner in einer halben Stunde verbraucht. Dank der außergewöhnlichen Effizienz von KRONOTERM (SCOP von 5,20 oder höher) kann diese geringe Strommenge über 5,2 kWh Heizenergie erzeugen.

Das reicht aus, um ein gut isoliertes Haus mit 100 m² Wohnfläche je nach Außentemperatur 1 bis 3 Stunden angenehm warm zu halten – und das bei nur einem Bruchteil des Energieverbrauchs herkömmlicher Heizsysteme.

Das ist die Stärke einer modernen Wärmepumpe: geringer Einsatz, große erneuerbare Ausbeute.

Wie gewinnen Wärmepumpen Wärme bei Frost?

Wie gewinnen Wärmepumpen Wärme bei Frost?

+

Auch wenn sich die Außenluft für uns eiskalt anfühlt, enthält sie noch immer eine erhebliche Menge an thermischer Energie. Eine Wärmepumpe nutzt ein spezielles Kältemittel, das bereits bei extrem niedrigen Temperaturen – oft unter -30 °C – verdampfen kann.

Das bedeutet: Selbst bei -20 °C kann eine Wärmepumpe noch Wärme aus der Umgebung aufnehmen, verdichten und als angenehme, behagliche Heizwärme in Ihr Zuhause liefern.

Die Funktionsprinzipien einer Wärmepumpe
Der Wärmepumpen‑Kreislauf – Schritt für Schritt
Praxisbeispiel: Kleiner Einsatz, große Wirkung
Wie gewinnen Wärmepumpen Wärme bei Frost?

Arten von Wärmepumpen im Überblick

Vorteile von Wärmepumpen

Wärmepumpen sind nicht nur ein Trend – sie sind eine intelligente Investition in Ihren Komfort, Ihre Ersparnisse und die Zukunft unseres Planeten. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen auf Wärmepumpen umsteigen:

Außergewöhnliche Energieeffizienz = Bis zu 80 % geringere Heizkosten

Wärmepumpen erzeugen keine Wärme – sie transportieren sie. Deshalb sind sie 3- bis 5-mal effizienter als Öl- oder Gasheizkessel. Mit einem Seasonal Coefficient of Performance (SCOP) von bis zu 5,20 bei Luft-Wasser- und 8,48 bei Wasser-Wasser-Systemen gehören KRONOTERM Wärmepumpen zu den effizientesten in ganz Europa.

Für jede 1 kWh Strom erhalten Sie bis zu 8,48 kWh Heizenergie – und senken so Ihre monatlichen Energiekosten erheblich.

Bis zu 70 % weniger CO₂-Emissionen

+

Durch die Nutzung erneuerbarer Energie aus Luft, Erdreich oder Wasser erzeugen Wärmepumpen keine Emissionen am Einsatzort und senken den CO₂-Ausstoß deutlich – bis zu 70 % weniger CO₂ im Vergleich zu fossilen Heizsystemen.

  • Im Vergleich zu einem Öl- oder Gasheizkessel kann eine Wärmepumpe die CO₂-Emissionen eines Hauses um 60–70 % reduzieren.
  • Der Umstieg auf eine KRONOTERM Wärmepumpe spart einem durchschnittlichen Einfamilienhaus bis zu 3–5 Tonnen CO₂ pro Jahr.

Über einen Zeitraum von 10 Jahren entspricht das in etwa dem positiven Klimaeffekt von über 250 neu gepflanzten Bäumen.

Der Wechsel zu einer Wärmepumpe ist einer der wirksamsten Schritte, die Hausbesitzer in Richtung klimaneutrales Wohnen unternehmen können.

Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen

+

Die Preise für Öl und Gas steigen – und ihre Versorgung kann schwanken. Mit einer Wärmepumpe machen Sie sich unabhängig von fossilen Brennstoffen und sichern Ihr Zuhause langfristig gegen Schwankungen auf den Energiemärkten ab.

  • Heizen mit einer Wärmepumpe bedeutet, dass Sie erneuerbare Energie aus Luft, Erdreich oder Wasser nutzen – kostenlos und im Überfluss vorhanden.
  • In Kombination mit einer Photovoltaikanlage steigern Sie Ihre Unabhängigkeit noch weiter, indem Sie Ihren eigenen Strom für den Betrieb der Heizung erzeugen.

Ein System zum Heizen und Kühlen

+

Moderne Wärmepumpen können weit mehr als nur heizen. Alle KRONOTERM Wärmepumpen können im Sommer den Kreislauf umkehren und wie eine hocheffiziente Klimaanlage arbeiten. Mit passivem oder aktivem Kühlbetrieb genießen Sie das ganze Jahr über eine präzise Temperaturregelung – mit nur einem einzigen, integrierten System.

  • So profitieren Sie das ganze Jahr von angenehmen Innentemperaturen – ohne separates Kühlsystem.
  • Diese Funktion ist ideal für Neubauten und Renovierungen, bei denen sowohl Heiz- als auch Kühlkomfort wichtig sind.

Minimaler Wartungsaufwand und lange Lebensdauer

+

Wärmepumpen sind auf langfristige Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsaufwand ausgelegt – und KRONOTERM Wärmepumpen gehen dank intelligenter Konstruktion und Fernüberwachung noch einen Schritt weiter.

Im Gegensatz zu Gas- oder Ölheizkesseln, die regelmäßige Inspektionen, Brennerreinigungen und Sicherheitsprüfungen benötigen, erfordert eine Wärmepumpe nur einen einfachen Jahresservice. Dieser umfasst in der Regel die Reinigung der Luftfilter, die Überprüfung des Systemdrucks und Software-Updates – oft sogar bequem per Fernzugriff über CLOUD.KRONOTERM.

KRONOTERM Geräte werden in Europa entwickelt und produziert – mit hochwertigen Komponenten für eine Lebensdauer von 20–30+ Jahren, während Erdwärmesysteme (Sonden oder Kollektoren) sogar über 50 Jahre halten. Zum Vergleich: Konventionelle Heizkessel müssen oft schon nach 12–15 Jahren ersetzt werden.

Über die gesamte Lebensdauer hinweg bieten KRONOTERM Wärmepumpen erhebliche Einsparungen – sowohl bei den Energiekosten als auch bei den Wartungsausgaben. Ein typischer Haushalt kann innerhalb von 20 Jahren 20.000–30.000 € oder mehr im Vergleich zu Öl- oder Gasheizungen sparen – und macht die Wärmepumpe damit nicht nur zu einer nachhaltigen, sondern auch zu einer äußerst lohnenden Investition.

Intelligent, leise & nahtlos integriert

+

KRONOTERM Systeme sind:

  • Ultra-leise (ab 14 dB) – ideal für städtische Gebiete und kompakte Wohnformen, einschließlich Wohnungen.

  • Smart Grid Ready und steuerbar über unsere CLOUD.KRONOTERM App.

  • Kompatibel mit Heizkörpern, Fußbodenheizungen und Photovoltaikanlagen.

Einfach zu überwachen, zu programmieren und zu optimieren – auch bequem per Fernzugriff.

Förderfähig in ganz Europa

+

Die meisten europäischen Länder – darunter Deutschland, Frankreich, Österreich und Slowenien – bieten großzügige Zuschüsse, Prämien oder Steuervergünstigungen für die Installation von Wärmepumpen an. Diese können 30–80 % der Anschaffungskosten abdecken. KRONOTERM unterstützt Sie bei der Suche nach passenden Förderprogrammen und bei der Antragstellung – damit Ihre Investition noch rentabler wird.

Förderübersicht (Stand 2025)

  • Deutschland: Bis zu 70 % der Investitionskosten über das BEG-Programm förderfähig, inklusive Bonus für den Austausch alter Öl- oder Gasheizungen.

  • Österreich: Zuschüsse bis zu 50 % für den Ersatz fossiler Heizsysteme im Rahmen der Sanierungsoffensive.

  • Frankreich: Bis zu 80 % Förderung für einkommensschwache Haushalte, ca. 50 % für Haushalte mit höherem Einkommen, über MaPrimeRénov’.

  • Italien: 40–65 % Rückerstattung über Conto Termico, zusätzlich bis zu 50 % Steuerabzug über den Ecobonus.

  • Niederlande: Feste Zuschüsse von 1.950–5.100 € über das ISDE-Programm, abhängig vom Systemtyp.

  • Schweiz: Regionale Förderungen, z. B. im Kanton Zürich bis zu 10.000 CHF für Wärmepumpen bis 15 kW; Bundesprogramm 2025 um 25 % reduziert.

  • Belgien: Regionale Programme, z. B. bis zu 30 % Zuschuss in Flandern – abhängig von Pumpe und Standort.

  • Slowenien: Neues 20-Millionen-Euro-Programm für neue Wärmepumpensysteme, Start März 2025, plus bis zu 50 % Zuschuss durch den Eco Fund.

  • Nordische Länder: Steuererleichterungen und Green Loans zur Förderung erneuerbarer Heizsysteme.

Platz sparen mit kompakten Wärmepumpen

+

Im Gegensatz zu Öl- oder Gaskesseln mit großen Tanks und Heizräumen sind moderne Wärmepumpen kompakt und platzsparend. Unsere Inneneinheiten benötigen lediglich 0,5 m² Stellfläche – weniger als ein kleiner Schrank – und können innen oder außen installiert werden, selbst dort, wo wenig Platz vorhanden ist. Damit eignen sie sich ideal für moderne Niedrigenergiehäuser ebenso wie für die Sanierung älterer Gebäude, in denen jeder Quadratmeter zählt.

Wie viel können Sie mit einer Wärmepumpe sparen?

Sie können Ihre Heizkosten um bis zu 80 % senken, wenn Sie von Öl oder Gas auf eine hocheffiziente Wärmepumpe wie KRONOTERM ADAPT, VERSI oder ETERA umsteigen. Mit realen SCOP-Werten von bis zu 8,48 und langfristigem Support amortisiert sich die Investition für die meisten Nutzer in unter 6–9 Jahren – bei gleichzeitig bis zu 70 % weniger CO₂-Emissionen.

Diese Tabelle vergleicht KRONOTERM Luft-Wasser- und Sole-Wasser-Wärmepumpen mit Öl-, Gas- und Pelletheizungen – und zeigt reale Einsparungen, Amortisationszeiten und CO₂-Emissionen. Für die Berechnung wurde ein typisches europäisches Einfamilienhaus mit 12.000 kWh Jahresverbrauch zugrunde gelegt. Es wurden die durchschnittlichen EU-Energiepreise 2025, zertifizierte SCOP-Werte sowie standardisierte CO₂-Faktoren verwendet.

Sehen Sie selbst, wie viel Sie mit einer der effizientesten und leisesten Wärmepumpen Europas sparen können – und wie schnell sich Ihre Investition auszahlen kann.

Wärmepumpe Ersparnis gegenüber einem Ölkessel Ersparnis gegenüber einem Gaskessel Ersparnis gegenüber einem Pelletofen Durchschnittliche CO₂-Einsparung Durchschnittliche Amortisationszeit (Jahre)
KRONOTERM ADAPT 68% 52% 18% 53% 5.7
KRONOTERM ETERA (Wasser-Wasser-Wärmepumpe) 80% 70% 50% 71% 8.9

Förderung und finanzielle Unterstützung

Der Umstieg auf eine Wärmepumpe wird durch attraktive Förderprogramme und Zuschüsse in Deutschland, Österreich und der Schweiz besonders lohnenswert. Initiativen wie die BAFA- / BEG-Förderung oder kantonale Programme unterstützen Hausbesitzer mit bis zu 40 % Förderung. So sinken die Anschaffungskosten deutlich, während langfristig Energiekosten eingespart werden.

Wie erhält man finanzielle Unterstützung für eine Wärmepumpe?

– 01
Über die Förderprogramme
In Deutschland unterstützt die BAFA / BEG-Förderung den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme. In Österreich gibt es bundesweite Förderungen sowie zusätzliche Landeszuschüsse. In der Schweiz bieten Kantone eigene Programme an. Je nach Land sind 30–40% Zuschüsse oder fixe Beträge von mehreren tausend Euro möglich.
– 02
Wer ist antragsberechtigt?
Förderfähig sind Hausbesitzer, die ihre alte Öl-, Gas- oder Kohleheizung austauschen, sofern das Gebäude die Mindestanforderungen an die Dämmung erfüllt. Die Förderung gilt zudem für Neubauten und energetisch sanierte Gebäude.
– 03
Welche Kosten werden übernommen?
Bezuschusst werden Kauf und Installation der Wärmepumpe, Bohrungen oder Erdarbeiten (bei Sole/Wasser-Systemen), sowie Montageleistungen.
Finden Sie die passende KRONOTERM Lösung für Ihr Zuhause

Wärmepumpen-Berater

Die Wahl der richtigen Wärmepumpe muss nicht kompliziert sein. Egal, ob Sie einen Neubau planen oder ein altes System ersetzen möchten – dieser Wärmepumpen-Berater hilft Ihnen, Ihre Anforderungen zu verstehen, Ihre Möglichkeiten zu prüfen und die effizienteste Lösung für Ihr Zuhause zu finden.

Einsatzbereiche und Anwendungsmöglichkeiten

Geeignet für Neubauten und energieeffiziente Sanierungen

Geeignet für Neubauten und energieeffiziente Sanierungen

  • Neubau: Sie verfügen wahrscheinlich über eine Niedertemperatur-Fußbodenheizung und moderne Dämmung. Die ADAPT– oder ETERA-Luft-Wasser-Systeme von KRONOTERM sind ideal für maximale Effizienz und ein ansprechendes Design.
  • Renovierung: Kein Problem. KRONOTERM Wärmepumpen arbeiten problemlos mit Heizkörpern, erfüllen Hochtemperatur-Anforderungen und lassen sich in bestehende Hydrauliksysteme integrieren.
Geeignet für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien

Geeignet für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien

+
  • Einfamilienhaus:
    Kompakte, leise Lösungen wie ADAPT und VERSI bieten ausreichend Leistung bei minimalem Platzbedarf.

  • Mehrfamilienhaus oder Gewerbegebäude:
    Setzen Sie auf das modulare System ADAPT MAX – skalierbar bis zu 140 kW.

Möchten Sie auch im Sommer kühlen?

Möchten Sie auch im Sommer kühlen?

+

Die meisten KRONOTERM Wärmepumpen bieten passives oder aktives Kühlen – perfekt für Ganzjahreskomfort.

Kompatibel mit Fußbodenheizung, Pufferspeicher und Photovoltaikanlagen (PV)

Kompatibel mit Fußbodenheizung, Pufferspeicher und Photovoltaikanlagen (PV)

+

Wärmepumpen von KRONOTERM sind darauf ausgelegt, sich nahtlos in verschiedene Heiz- und Energiesysteme zu integrieren. Ihr Niedertemperaturbetrieb macht sie zur perfekten Lösung für Fußbodenheizung, die gleichmäßige Wärme bei geringem Energieverbrauch liefert. Ein zusätzlicher Pufferspeicher optimiert die Leistung, reduziert den Verschleiß und erhöht die Effizienz. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann die Wärmepumpe mit selbst erzeugtem Solarstrom betrieben werden – für niedrigere Energiekosten und mehr Unabhängigkeit. Diese intelligente Kompatibilität sorgt für maximale Effizienz, Nachhaltigkeit und langfristige Einsparungen in Wohn- und Gewerbegebäuden.

Geeignet für Neubauten und energieeffiziente Sanierungen
Geeignet für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien
Möchten Sie auch im Sommer kühlen?
Kompatibel mit Fußbodenheizung, Pufferspeicher und Photovoltaikanlagen (PV)

Planung und Installation

Standortanalyse & richtige Dimensionierung durch Fachleute

Standortanalyse & richtige Dimensionierung durch Fachleute

Eine erfolgreiche Wärmepumpen-Installation beginnt mit einer detaillierten Standortanalyse und der korrekten Dimensionierung des Systems. Eine professionelle Planung stellt sicher, dass die Wärmepumpe genau auf den Heiz- und Kühlbedarf des Gebäudes abgestimmt ist – für maximale Effizienz, längere Lebensdauer und geringere Energiekosten.

Integration in bestehende Heizsysteme

Integration in bestehende Heizsysteme

+

Moderne Wärmepumpen lassen sich häufig problemlos in bestehende Heizsysteme integrieren und sind daher sowohl für Sanierungen als auch für Neubauten geeignet. Ob Fußbodenheizung, Heizkörper oder Pufferspeicher – das System kann mit minimalen baulichen Anpassungen eingebunden werden. Das sorgt für Flexibilität und Kosteneinsparungen.

Welche Energiequelle ist für Sie am besten – Luft, Erdreich oder Wasser?

Welche Energiequelle ist für Sie am besten – Luft, Erdreich oder Wasser?

+
  • Luft: Am einfachsten zu installieren, ganzjährig effizient (SCOP 5,20+). Keine Bohrungen erforderlich.
  • Erdreich (Sole): Hohe saisonale Effizienz. Ideal für Neubauten mit ausreichend Grundstücksfläche für Erdkollektoren.
  • Wasser: Ultra-hohe Effizienz (SCOP bis 8,48), erfordert jedoch Zugang zu Grundwasser.
Kann ich eine Wärmepumpe auch auf kleinem Raum installieren?

Kann ich eine Wärmepumpe auch auf kleinem Raum installieren?

+
  • Ja. Unsere VERSI Serie ist speziell für kompakte Aufstellflächen, Balkone und enge Räume konzipiert.
  • Es sind Innen-/Außen-Kombinationen erhältlich – mit geringer Geräuschentwicklung und flexiblen Rohrführungen.
Standortanalyse & richtige Dimensionierung durch Fachleute
Integration in bestehende Heizsysteme
Welche Energiequelle ist für Sie am besten – Luft, Erdreich oder Wasser?
Kann ich eine Wärmepumpe auch auf kleinem Raum installieren?

Energieverbrauch & Dimensionierung

Wie viel Heizenergie benötigt mein Zuhause?

Wie viel Heizenergie benötigt mein Zuhause?

  • Ein gut gedämmtes Haus mit 120 m² Wohnfläche benötigt etwa 8.000–10.000 kWh Heizenergie pro Jahr.
  • Schlecht gedämmte Häuser können 12.000–16.000 kWh oder mehr benötigen.
Wie viel Warmwasser verbraucht ein Haushalt?

Wie viel Warmwasser verbraucht ein Haushalt?

+

Im Durchschnitt:

  • 1 Person: 30–50 Liter/Tag

  • 4-Personen-Haushalt: 120–200 Liter/Tag

Kann ich meine Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben?

Kann ich meine Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben?

+

Ja. KRONOTERM Wärmepumpen funktionieren perfekt mit Photovoltaikanlagen.

Wie viel Heizenergie benötigt mein Zuhause?
Wie viel Warmwasser verbraucht ein Haushalt?
Kann ich meine Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben?
Die wichtigsten Vorteile der Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik (PV)

Wärmepumpen und Photovoltaik

Die Verbindung einer Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage (PV) ist eine der besten Möglichkeiten, erneuerbare Energie optimal zu nutzen. Zusammen bilden sie eine effiziente und nachhaltige Lösung, die Energiekosten senkt und die Unabhängigkeit vom Stromnetz erhöht.

Erhöht den Eigenverbrauch von Solarstrom

Senkt die Betriebskosten

Trägt zur Energieunabhängigkeit bei

Wartung und Lebensdauer von Wärmepumpen

Wärmepumpen – Alles, was Sie wissen müssen

Wärmepumpen von KRONOTERM benötigen nur eine jährliche Wartung, was sie besonders pflegeleicht macht. Bei sachgemäßer Nutzung liegt die Lebensdauer bei über 20 Jahren, einige unserer ersten Anlagen laufen sogar seit mehr als 40 Jahren zuverlässig.

Geothermie-Systeme wie unsere modulare ETERA-Wärmepumpe zeichnen sich durch eine noch längere Lebensdauer aus. Dank des Modulaufbaus können einzelne Komponenten einfach ausgetauscht oder aufgerüstet werden, ohne die gesamte Anlage zu ersetzen – für maximale Langlebigkeit, Effizienz und Zukunftssicherheit.

Wärmepumpen – Alles, was Sie wissen müssen
Der europäische Experte für Wärmepumpen-Innovationen

Warum KRONOTERM wählen?

Wenn es um die Wahl einer Wärmepumpe geht, zählen Leistung, Zuverlässigkeit und Service. Bei KRONOTERM verbinden wir über 35 Jahre Ingenieurserfahrung, preisgekröntes Design und erstklassigen Kundensupport, um Ihnen eines der modernsten Wärmepumpensortimente Europas zu bieten. Ob Einfamilienhaus oder Gewerbegebäude – über 110000 Kunden vertrauen auf KRONOTERM für leises, effizientes und zukunftssicheres Heizen und Kühlen.

– 01

Europäische Qualität & Innovation

Alle KRONOTERM Wärmepumpen werden vollständig im eigenen Haus – im Herzen Europas – entwickelt und produziert. Unser Team vereint Forschung & Entwicklung, Tests und Produktion unter einem Dach, um höchste Leistung und langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

– 02

Hocheffizient & Flüsterleise

KRONOTERM Wärmepumpen bieten außergewöhnliche Energieeinsparungen mit SCOP-Werten von bis zu 8,48 und gehören damit zu den effizientesten in Europa. Selbst bei Spitzenleistung bleiben sie flüsterleise – mit Geräuschpegeln ab nur 14 dB – ideal für städtische Wohnlagen, Balkone und geräuschempfindliche Bereiche.

– 03

Flexibel für jedes Gebäude

Von neuen Niedrigenergiehäusern bis zu komplexen Sanierungen passen sich unsere Wärmepumpen Ihren Bedürfnissen an – mit Modellen für Hochtemperatur-Heizkörper, Fußbodenheizungen und modulare Großprojekte.

– 04

Preisgekröntes Design, das sich harmonisch einfügt

KRONOTERM Wärmepumpen sind so gestaltet, dass sie sich nahtlos in jeden Architekturstil einfügen – von eleganten, modernen Fassaden bis hin zu edlen, minimalistischen Innenräumen. Das preisgekrönte Modell ADAPT, ausgezeichnet mit dem Archiproducts Design Award, beweist, dass hochmoderne Technologie auch ästhetisch ansprechend sein kann.

Unser Wärmepumpen-Sortiment

Funktionsvergleich

Wärmepumpe vs. traditionelle Heizsysteme

Bei der Wahl zwischen Wärmepumpe, Gasheizung, Ölheizung oder Pelletheizung ist es wichtig, nicht nur die Heizkosten zu vergleichen – sondern auch Funktionen, Umweltbilanz und den langfristigen Komfort.

Diese Tabelle zeigt, wie KRONOTERM Wärmepumpen herkömmliche Heizsysteme in zentralen Bereichen wie smarte Steuerung und CO₂-Reduktion deutlich übertreffen – und gleichzeitig Kühlung im Sommer sowie die Förderfähigkeit durch EU-Heizungszuschüsse bieten.

System Low CO₂ Emissions Kompatibel mit Photovoltaikanlagen Kein Brennstofflager oder Lieferungen erforderlich Intelligente App-Steuerung Kühlung im Sommer Keine Verbrennung vor Ort
KRONOTERM Wärmepumpen
Gasheizung
Ölheizung
Pelletheizung

Heizen Sie Ihr Zuhause und Ihr Warmwasser mit einer effizienten Wärmepumpe

Warum Warmwasser mit einer Wärmepumpe erwärmen?

Warum Warmwasser mit einer Wärmepumpe erwärmen?

  • Energieeffizienz: Reduzieren Sie den Energieverbrauch für die Warmwasserbereitung um bis zu 75 % im Vergleich zu herkömmlichen elektrischen Durchlauferhitzern.
  • Intelligente Steuerung: Verwalten Sie Ihre Warmwassereinstellungen bequem aus der Ferne über die CLOUD.KRONOTERM App – mit Zeitplanung, Temperaturregelung und Energieüberwachung.
  • Kompaktes Design: Die Inneneinheiten benötigen nur minimalen Platz (ab 0,5 m²) und sind somit für unterschiedlich große Haushalte geeignet.
  • Sicherheitsfunktionen: Integrierte Anti-Legionellen-Programme gewährleisten die Wasserhygiene, indem das Wasser regelmäßig auf über 60 °C erhitzt wird.
Warum Warmwasser mit einer Wärmepumpe erwärmen?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Allgemein

– 01

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe entzieht Luft, Erdreich oder Wasser Wärme und gibt sie über den Kältekreislauf an das Gebäude ab. Dank der fortschrittlichen KRONOTERM-Technologie liefert sie bis zu 8,48-mal mehr Heizenergie, als sie an Strom verbraucht.

– 02

Was ist der Unterschied zwischen Luft-, Erdreich- und Wasserwärmepumpen?

+

Luftwärmepumpen entziehen Wärme aus der Außenluft und sind am einfachsten zu installieren. Erdwärmesysteme (Geothermie) gewinnen Wärme aus dem Erdreich und bieten eine höhere Effizienz, während Wasserwärmepumpen Grundwasser nutzen und die beste saisonale Leistung erzielen – sofern die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen.

– 03

Funktionieren Wärmepumpen auch bei kalten Klimabedingungen?

+

Ja. KRONOTERM Wärmepumpen sind so konstruiert, dass sie selbst bei –25 °C effizient arbeiten. Modelle wie ADAPT und ADAPT MAX werden vielfach in alpinen und kontinentalen Regionen eingesetzt, wo die Wintertemperaturen besonders streng sind.

– 04

Sind Wärmepumpen laut?

+

Überhaupt nicht. Unsere Systeme sind außergewöhnlich leise, beginnen bereits bei nur 27 dB(A) (ETERA) und 48 dB(A) (ADAPT), wodurch sie sogar für Schlafzimmer, Terrassen und dicht besiedelte Wohngebiete geeignet sind.

– 05

Welche Wartung benötigt eine Wärmepumpe?

+

Wärmepumpen benötigen jährliche Servicechecks, um ihre Leistung zu erhalten. KRONOTERM Systeme sind wartungsarm, da sie keine Verbrennung, keinen Schornstein und keine Brennstofflagerung erfordern. Wir bieten langfristigen Support und Ersatzteilverfügbarkeit.

– 06

Welche Wärmepumpe passt zu meinem Haus?

+

Die Wahl hängt von Gebäudetyp, Dämmung und Platzangebot ab. Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich für Sanierungen, Erd- und Wasser-Wärmepumpen bieten eine besonders stabile Effizienz.

– 07

Wie lange dauert die Installation?

+

Luft-Wasser-Wärmepumpen werden in 1–2 Tagen installiert. Erd- und Wasser-Wärmepumpen benötigen wegen Bohrungen und Genehmigungen mehr Zeit, bieten aber hohe Effizienz und Einsparungen.

Kosten

– 01

Wie viel kann ich bei den Heizkosten sparen?

Die Einsparungen hängen von Ihrem alten System, der Dämmung und den Strompreisen ab. Viele KRONOTERM Kunden berichten von 50–80 % niedrigeren Heizkosten, wobei SCOP-Werte von bis zu 8,48 den Energieverbrauch erheblich reduzieren.

– 02

Wie viel Energie verbraucht eine Wärmepumpe tatsächlich pro Jahr?

+

Der jährliche Stromverbrauch einer Wärmepumpe hängt von der Effizienz des Systems (SCOP), der Dämmung des Gebäudes und dem Heizbedarf ab.

  • Für ein typisches, gut gedämmtes Haus mit 120 m² und einer KRONOTERM Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einem SCOP von 5,20 beträgt der jährliche Heizbedarf (~10.000 kWh) etwa 1.920 kWh Stromverbrauch.
  • Eine Erdwärmepumpe (SCOP 8,48) benötigt unter den gleichen Bedingungen nur etwa 1.180 kWh/Jahr.

Das entspricht dem ganzjährigen Betrieb eines Kühlschranks und eines Wäschetrockners – um Ihr gesamtes Zuhause und das Warmwasser zu beheizen.

– 03

Gibt es Förderungen oder Zuschüsse für Wärmepumpen?

+

Ja – die meisten EU-Länder bieten 30–70 % Förderungen für die Installation von Wärmepumpen an. KRONOTERM unterstützt Sie dabei, die verfügbaren nationalen oder lokalen Förderprogramme zu finden und zu beantragen.

– 04

Wie lange ist die Amortisationszeit einer KRONOTERM Wärmepumpe?

+

KRONOTERM Wärmepumpen amortisieren sich typischerweise innerhalb von 5 bis 9 Jahren, abhängig vom vorherigen Heizsystem und den verfügbaren Förderungen.

– 05

Was kostet eine Wärmepumpe?

+

Die Kosten hängen von Typ und Installationsaufwand ab. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind günstiger, Erd- und Wasser-Wärmepumpen erfordern höhere Investitionen, senken jedoch langfristig die Betriebskosten.

Funktionen

– 01

Kann ich mein Zuhause mit einer Wärmepumpe kühlen?

Ja. Die meisten KRONOTERM Modelle bieten passives oder aktives Kühlen. Das bedeutet, ein System sorgt im Winter für Wärme und im Sommer für angenehme Kühlung.

– 02

Kann ich eine Wärmepumpe in einem älteren Haus verwenden?

+

Ja. KRONOTERM bietet Hochtemperatur-Wärmepumpenmodelle an, die mit Heizkörpern und bestehenden Hydrauliksystemen arbeiten – ideal für Renovierungen und Nachrüstungen.

Mehr erfahren