Referenzen

WÄHREND DIE GÄSTE BADETEN, HABEN WIR STILL DAS ENERGIESYSTEM ERNEUERT 

Während sich die Gäste in den Bioterme-Pools entspannten, haben wir ihr Energiesystem modernisiert. Geothermie-Wärmepumpen bieten nun mehr Effizienz, geringere Kosten und höheren Komfort.
Bioterme

Während sich die Gäste in den Bioterme-Pools entspannten, haben wir still ihr Energiesystem erneuertohne Schließung, ohne Unterbrechung. Als Partner des ersten umweltfreundlichen Hotels im Nordosten Sloweniens haben wir eine Lösung umgesetzt, die die Nutzung der geothermischen Energie erheblich steigert, die Kosten senkt und gleichzeitig den Gästekomfort erhöht. 

Das erste umweltfreundliche Hotel im Nordosten Sloweniens

Das Hotel Bioterme ist das erste umweltfreundliche Hotel im Nordosten Sloweniens. Es wurde nach den Standards des EU-Ecolabels (europäisches Umweltzeichen für umweltfreundliche touristische Unterkünfte) gebaut und folgt mit seinem Angebot und seiner Ausrichtung den Trends der nachhaltigen Tourismusentwicklung. Der Komplex umfasst 73 Zimmer, 12.500 m² Unterkunftsflächen und 1.800 m² Becken und stellt damit eine große energetische Herausforderung dar, die Bioterme erfolgreich meistert. 

Optimierung der Nutzung geothermischer Energie angestrebt

Bioterme verfügt über einen geothermischen Brunnen mit einer Tiefe von 1.460 Metern, der Wasser mit einer Temperatur von etwa 50°C fördert. Diese Quelle liefert über 1,5 MW erneuerbare Energie für Heizung, Kühlung und die Aufbereitung von Warmwasser für den gesamten Komplex mit Hotel, Glamping, Thermenpark und Wellness. Mit dem alten System wurde das geothermische Wasser schlecht genutzt, was aufgrund hoher Abgaben zusätzliche Kosten verursachte. Daher war die Optimierung ein entscheidender Schritt. 

Bis vor kurzem war Bioterme auf zehn Jahre alte Wärmepumpen beschränkt, die wegen der Verwendung von Kolben- und Schraubenkompressoren teuer im Unterhalt waren. Zudem wurde das Potenzial der geothermischen Energie aufgrund der Ein- und Austrittstemperaturen nicht ausreichend genutzt. Der hohe Bedarf an Warmwasser für Hotel, Thermenpark und Wellness erforderte zusätzliche Quellen wie Öl oder Gas, was zusätzliche Kosten und Umweltbelastung bedeutete und keine optimalen Temperaturen zur Legionellenprävention sicherstellte. 

Heizungstausch während des Badebetriebs

Die Installation des neuen Systems war technisch anspruchsvoll und erforderte höchste Präzision. Da jede Betriebsunterbrechung der Therme untragbare Verluste bedeutet hätte, mussten die alten Systeme während des laufenden Betriebs ausgetauscht werdenein Unterfangen vergleichbar mit dem Tausch eines Automotors während der Fahrt. Eine zusätzliche Herausforderung war der begrenzte Installationsraum, da bestehende Rohrleitungen und Beckenanlagen den Zugang erschwerten. Dem Team von KRONOTERM gelang es dennoch, das neue System innerhalb von sechs Monaten zu installieren. 

IMG_8481_jpg
IMG_8499_jpg
IMG_8493
IMG_8482

Fortschrittliche Lösung mit Wärmepumpen

Bioterme suchte eine Lösung, die die Schwächen des alten Systems beseitigt. Das neue System besteht aus zwei Teilen: Aufgrund der großen Bandbreite bei der Nutzung der Wärmequelle entschied man sich für den Einsatz von Niedertemperatur-Geothermie-Wärmepumpen in Kombination mit klassischen Hochtemperatur-Wärmepumpen. Dies erhöhte die Flexibilität im Betrieb und die Effizienz der Ressourcennutzung. 

Eingesetzt wurden KRONOTERM-Wärmepumpen der Typen WPG und WPB, die die Nutzung von Abwärme aus der Kühlung zur Erwärmung von Warmwasser und Becken ermöglichen. Mit einer Gesamtleistung von 1,1 MW und einem großen Temperaturbereich auf Primär- und Sekundärseite bieten diese Pumpen eine optimale Lösung zur maximalen Nutzung der geothermischen Energie. Das System umfasst mehrere Pufferspeicher für Thermal- und Beckenwasser und gewährleistet so einen flexiblen Betrieb auch während des laufenden Betriebs ohne Unterbrechung. 

Die Steuerung über KSMpro ermöglicht automatische Umschaltungen der Betriebsmodi, Verbrauchsüberwachung und Fernsteuerung, was die Effizienz und den Komfort zusätzlich steigert. 

Hervorragende Ergebnisse

Mit dem neuen System erzielten die Bioterme hervorragende Ergebnisse: 

  • Steigerung der Nutzung der geothermischen Energie um 110 %, 
  • SCOP zwischen 4,3 und 5,6 bedeutet höchste Effizienz, da pro eingesetzter Energieeinheit bis zu 5,6 Wärme produziert werden, 
  • Erfüllung der hygienischen Anforderungen, einschließlich der Sicherstellung von Temperaturen zur Legionellenprävention, 
  • Erhöhter Komfort durch bessere Beheizung im Winter und Kühlung im Sommer, 
  • Reduzierung der Abgaben für ungenutzte geothermische Energie. 

Nachhaltiger Tourismus der Zukunft

Mit ihrer nachhaltigen Politik und innovativen Lösungen setzt Bioterme neue Maßstäbe für Thermenkomplexe. Durch die Optimierung der Ressourcen senken sie nicht nur Treibhausgasemissionen und Betriebskosten, sondern erfüllen auch ambitionierte Nachhaltigkeitsziele. 

Werden Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte – kontaktieren Sie uns noch heute und gestalten wir gemeinsam Lösungen, die Innovation, Nachhaltigkeit und höchste Energieeffizienz verbinden. 


Tag: , , , , , , ,

Mehr Lessen