Referenzen

SCHWEIZER SCHULE MIT HEIZUNG OHNE CO₂-FUSSABDRUCK

Das alte Hackschnitzel-Heizsystem des Schulzentrums Gutenswil wurde zunehmend ineffizient und unzuverlässig. Jeden Winter stellte sich dieselbe Frage: Was passiert, wenn es mitten in den kältesten Tagen ausfällt? Anstatt weiter in veraltete Technologie zu investieren, entschied sich die Schule für einen mutigen Schritt nach vorn – und für ein Vorzeigeprojekt für kommende Generationen. Sie ersetzte die Anlage durch eine hocheffiziente KRONOTERM ADAPT MAX Wärmepumpe und eine neue Photovoltaikanlage. Das Ergebnis: CO₂-neutrales, autarkes Heizen, das leise, zuverlässig und nahezu kostenfrei funktioniert.
20251007115649_IMG-20250814-WA0017-2

Das Schulzentrum Gutenswil in der Schweiz hat einen entscheidenden Schritt in Richtung energieunabhängige Zukunft gemacht. Anstatt die 25 Jahre alte, störanfällige Hackschnitzelheizung zu reparieren, wurde eine vollständige Modernisierung des Heizsystems umgesetzt. Im Mittelpunkt steht die KRONOTERM ADAPT MAXeine Luft-Wasser-Wärmepumpe, deren außergewöhnliche Effizienz es ermöglicht, sie ausschließlich mit Solarstrom aus der 432 m² großen PV-Anlage auf dem Schuldach zu betreiben. Dank dieser Kombination heizt die Schule heute CO₂-neutral, vollständig eigenständig und nahezu geräuschlos. 

Heizen ohne CO₂-Fußabdruck

Das Projekt basiert auf dem Konzept eines geschlossenen Energiekreislaufsein System, in dem alle Komponenten energetisch miteinander verbunden sind. Die Photovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt jährlich rund 100.000 kWh sauberen Strom, der die KRONOTERM ADAPT MAX mit Energie versorgt. Die Wärmepumpe gewinnt Wärme aus der Außenluft und wandelt sie effizient in Energie für Raumheizung und Warmwasserbereitung um.

Durch ihre hohe Effizienz kann das gesamte System ohne fossile Brennstoffe, ohne Emissionen und ohne externe Energiequellen betrieben werden. Das Ergebnis: Eine Schule, die sich komplett CO₂-neutral mit der selbst erzeugten Energie beheizt. Auch wirtschaftlich überzeugt das Konzept – die Betriebskosten für die Heizung sind langfristig nahezu null. 

ADAPT MAX šola Švica

Leise Leistung für konzentriertes Lernen

In einer Schule ist Ruhe entscheidend. Eine der wichtigsten Anforderungen war daher flüsterleiser Betriebund ADAPT MAX hat diese Erwartung übertroffen. Dank innovativer Akustik-Technologie arbeitet das System bis zu achtmal leiser als vergleichbare Anlagen. So kann es direkt neben dem Schulgebäude installiert werden, ohne den Unterricht zu stören.

Neben der Lautstärke überzeugt ADAPT MAX durch ihr intelligentes Regelungssystem. Sie steuert bis zu vier Heizkreise gleichzeitigvom Radiatoren– bis zum Fußbodenheizkreisund hält in jedem Bereich der Schule die ideale Temperatur. 

Intelligente Regelung

ADAPT MAX macht manuelle Eingriffe überflüssig und reduziert den Arbeitsaufwand für das Personal. 

  • Autonome Steuerung: Die Heizung wird vollständig über eine intelligente App gesteuert. Das Personal kann Wochen- und Tagesprogramme einstellen; das System senkt die Temperatur automatisch während der Nachtstunden und in den Ferien. Die adaptive Regelung sorgt dafür, dass die Anlage mit maximaler Effizienz arbeitet und sofortige Einsparungen erzielt.
  • Fernzugriff: Das Wartungsteam kann jederzeit aus der Ferne auf das System zugreifen – so können eventuelle Störungen schnell, sicher und ohne Vor-Ort-Einsatz behoben werden.

Planen Sie eine energetische Sanierung? Entdecken Sie, wie ADAPT MAX Ihre Arbeit erleichtert, CO₂-neutrales Heizen ermöglicht und die Zuverlässigkeit Ihres Gebäudes erhöht. 


Tag: , , , ,

Mehr Lessen