Wärmepumpen werden immer beliebter bei Haushalten, die ihre Energiekosten senken und CO₂-Emissionen reduzieren möchten. Viele Eigentümer fragen sich jedoch noch immer: Wie viel kostet eine Wärmepumpe in der Anschaffung, welche laufenden Kosten entstehen und gibt es Förderungen zur Unterstützung? Dieser Leitfaden erklärt das komplette Bild – von Anschaffung und Betrieb bis zu verfügbaren staatlichen Zuschüssen, damit Sie sehen, wann sich eine Wärmepumpe wirklich lohnt.
Luft/Wasser-Wärmepumpen liegen meist im unteren Preissegment, während Erdreich- oder Grundwasser-Systeme aufgrund von Bohrungen oder Erdarbeiten zusätzliche Investitionen erfordern.