Wissen

IST EINE BRAUCHWASSER-WÄRMEPUMPE BESSER ALS EIN ELEKTRISCHER BOILER? 

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe verbraucht bis zu viermal weniger Energie als ein Boiler, senkt die CO₂-Emissionen und Heizkosten und sorgt für Komfort und leisen Betrieb.
kopalnica (11)

Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie das Warmwasser in Ihrem Zuhause effizient bereitstellen, stellen Sie sich sicher die Frage: Ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe oder ein elektrischer Boiler die bessere Wahl? Die Antwort ist eindeutigeine Brauchwasser-Wärmepumpe bietet klare Vorteile bei Kosten, Komfort und Umweltverträglichkeit. 

Energieverbrauch und Kosten

Ein elektrischer Boiler, der täglich 200 Liter Wasser erhitzt, verbraucht rund 3.400 kWh pro Jahr. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe hingegen benötigt nur rund 850 kWh jährlich – das bedeutet bis zu 75 % weniger Energieverbrauch. Über 20 Jahre summieren sich die Einsparungen auf mehrere Tausend Euro.

Weniger Kalkablagerungen

Eine Brauchwasser-Wärmepumpe erwärmt das Wasser über einen Wärmetauscher, dessen Heizflächen deutlich weniger heiß sind als bei einem elektrischen Boiler. Das Wasser wird gleichmäßiger und schonender auf etwa 55 °C erwärmt, während Boiler oft 60 °C oder mehr erreichen. Da sich Kalk bei höheren Temperaturen schneller ablagert, verlangsamt die Wärmepumpe diesen Prozess deutlich. Das bedeutet weniger Reinigungsaufwand und eine längere Lebensdauerbesonders wichtig in Regionen mit hartem Wasser. 

Einfache Installation und smarte Steuerung

Brauchwasser-Wärmepumpen sind für eine schnelle Installation ohne große Anpassungen an die bestehende Installation konzipiert. Sie werden einfach an eine normale Steckdose angeschlossen, und ihre Anschlüsse ermöglichen eine unkomplizierte Integration. Außerdem können sie per App gesteuert werdenfür noch effizienteren und sparsameren Betrieb. 

ECO-1_edit

Wasser erwärmen und Raum kühlen

Die Wärmepumpe entzieht dem Raum während des Betriebs Wärme, was ihn passiv kühltbesonders praktisch in Vorratsräumen, Technikräumen oder kleineren Räumen, in denen eine leichte Temperatursenkung gewünscht ist. Mit KRONO.FLEX-Kanälen kann sogar ein anderer Raum gekühlt werden. 

Umweltauswirkungen

Die Wärmepumpe nutzt erneuerbare Wärme aus der Luft und reduziert CO₂-Emissionen deutlich. Im Vergleich zum Boiler kann ein Vierpersonenhaushalt jährlich bis zu 1.150 kg CO₂ sparen – das entspricht etwa 9.500 km Autofahrt. Mit Photovoltaik ist die Warmwasserbereitung nahezu CO₂-frei. 

Wenn Sie langfristig Kosten sparen, die Umwelt schonen und mehr Komfort genießen möchten, ist eine Brauchwasser-Wärmepumpe die bessere Wahl. Kontaktieren Sie uns – entdecken Sie das Warmwasser der Zukunft! 

Häufig gestellte Fragen

– 01
Ist eine Wärmepumpe für Brauchwasser besser als ein elektrischer Boiler? 

Ja. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe verbraucht bis zu 75 % weniger Energie als ein elektrischer Boiler. Das bedeutet deutlich geringere Warmwasserkosten, weniger Umweltauswirkungen und mehr Komfort. 

– 02
Wie viel Energie spart eine Brauchwasser-Wärmepumpe? 
+

Eine Wärmepumpe für Brauchwasser benötigt etwa 75 % weniger Energie als ein elektrischer Boiler. 

– 03
Wie trägt eine Wärmepumpe für Wasser zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei? 
+

Mit einer Brauchwasser-Wärmepumpe kann ein Vierpersonenhaushalt die CO₂-Emissionen im Vergleich zu einem Boiler um etwa 75 % senken. Das entspricht den Emissionen von rund 9.500 km Autofahrt pro Jahr. 

– 04
Ist der Einbau einer Wärmepumpe für Wasser aufwendig? 
+

Nein. Brauchwasser-Wärmepumpen sind für eine schnelle und unkomplizierte Installation ohne große Änderungen am bestehenden System konzipiert. Das Gerät wird an eine normale Steckdose angeschlossen und kann über Apps smart gesteuert werdenfür mehr Effizienz. 

– 05
Verursacht eine Brauchwasser-Wärmepumpe weniger Kalk als ein elektrischer Boiler? 
+

Ja. Eine Brauchwasser-Wärmepumpe erwärmt das Wasser gleichmäßiger und bei niedrigeren Temperaturen als ein Boiler, wodurch weniger Kalk entsteht. Das bedeutet weniger Reinigungsaufwand und eine längere Lebensdauerbesonders wichtig bei hartem Wasser. 


Tag: , , ,

Mehr lessen