Wissen

GEOTHERMISCHE WÄRMEPUMPEN MIT ERDKOLLEKTOREN – DIE IDEALE LÖSUNG FÜR NEUBAUTEN 

Bei der Planung eines neuen Hauses ist die Wahl eines effizienten und langfristig kostengünstigen Heizsystems eine entscheidende Entscheidung. Geothermische Wärmepumpen mit horizontalen Erdkollektoren gehören zu den besten Lösungen, da sie einen stabilen Betrieb, eine hohe Energieeffizienz und minimale Betriebskosten bieten.
Geotermalna toplotna črpalka

Beim Bau eines neuen Hauses stellt sich oft die Frage nach einer effizienten Heizlösung, die langfristig Kosten spart, energetische Unabhängigkeit bietet und maximalen Wohnkomfort gewährleistet. Geothermische Wärmepumpen mit horizontalen Erdkollektoren sind eine der effizientesten und nachhaltigsten Lösungen für Neubauten. 

Was sind horizontale Erdkollektoren?

Horizontale Erdkollektoren sind Rohrsysteme, die in einer Tiefe von 1 bis 1,5 Metern verlegt werden, wo die Bodentemperatur das ganze Jahr über stabil bleibt. Eine Wärmetransportflüssigkeit (Kältemittel) nimmt die Erdwärme auf und transportiert sie zur Wärmepumpe, die dann das Gebäude beheizt oder kühlt sowie Warmwasser bereitstellt. 

Why Are Horizontal Collectors Ideal for New Buildings?

Neubauten bieten perfekte Bedingungen für die Installation horizontaler Kollektoren, da das Grundstück oft noch unerschlossen oder bereits ausgehoben ist. Dies ermöglicht: 

  • Eine unkomplizierte Installation ohne Eingriffe in eine bereits gestaltete Umgebung 
  • Geringere Kosten für Erdarbeiten 
  • Schnelle Amortisation der Investition 
  • Hohe Energieeffizienz bei niedrigen Betriebskosten 

Im Vergleich zu tiefen geothermischen Bohrungen sind horizontale Erdkollektoren kostengünstiger, bieten jedoch eine ebenso stabile und zuverlässige Leistung. 

Geotermalna toplotna črpalka

Welche Erdkollektoren gibt es – und welcher passt zu Ihnen?

Je nach Platzverhältnissen und individuellen Anforderungen gibt es verschiedene Arten horizontaler Kollektoren: 

  • Klassische horizontale Kollektoren: Die am häufigsten verwendete Variante, einlagig im Erdreich verlegt. Pro Quadratmeter beheizter Wohnfläche werden etwa 1,5 bis 2 m² Grundstücksfläche benötigt. 
  • Spiralkollektoren: In Spiralform verlegte flexible Rohre in einem 2 Meter breiten und 1,5 Meter tiefen Graben. Diese Variante reduziert den Platzbedarf um bis zu 40 % und eignet sich für Grundstücke mit Pools oder anderen Bebauungselementen. 
  • Korbkollektoren: Eine kompakte Lösung für kleine Grundstücke. Hierbei werden 50-60 cm breite und 5-15 Meter tiefe Löcher gebohrt, in die spiralartig gewickelte Rohre eingeführt werden. 

Die Wahl des richtigen Kollektors hängt von der Grundstücksgröße, der Bodenbeschaffenheit und dem Energiebedarf des Gebäudes ab. Unsere Experten helfen Ihnen, die optimale Lösung zu finden. 

Vorteile von Erdkollektoren gegenüber Luft-Wasser-Wärmepumpen

Es gibt viele Gründe, warum geothermische Wärmepumpen in Neubauten die bessere Wahl gegenüber Luft-Wasser-Wärmepumpen sind: 

  • Höhere Effizienz: Erdwärmepumpen arbeiten effizienter, da die Bodentemperatur ganzjährig stabil bleibt. Im Winter ist der Boden wärmer als die Luft, was das Heizen erleichtert. Im Sommer ist er kühler, was sich ideal zum Kühlen eignet. Das reduziert den Stromverbrauch und erhöht die Einsparungen. 
  • Mehr nutzbarer Platz: Ohne Außeneinheit bleibt das Grundstück frei für andere Nutzungen. 
  • Längere Lebensdauer: Geothermische Wärmepumpen haben eine deutlich längere Lebensdauer als Luft-Wasser-Systeme, da sie weniger Temperaturschwankungen und Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Das bedeutet geringere Wartungskosten und eine langjährige, stabile Heizlösung. 
  • Höhere Förderung: Für die Installation einer geothermischen Wärmepumpe erhalten höhere Fördermittel als für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe. 
  • Keine Witterungseinflüsse: Ohne Außeneinheit gibt es keine Probleme durch extreme Wetterbedingungen. 
  • Flüsterleiser Betrieb: Geothermische Wärmepumpen sind nahezu geräuschlos und stören weder Hausbewohner noch Nachbarn. 
Toplotna črpalka ETERA

Günstigere Alternative zu Bohrungen

Horizontale Erdkollektoren sind deutlich kostengünstiger als tiefen Geothermiebohrungen, da sie keine aufwendigen Bohrarbeiten oder Genehmigungen erfordern. Das reduziert die Investitionskosten erheblich, ohne auf die Vorteile geothermischer Wärmepumpen verzichten zu müssen. 

Investition in die Zukunft

Steigende Energiepreise und der Druck zur CO2-Reduktion machen langfristig nachhaltige Heizlösungen immer attraktiver. Geothermische Wärmepumpen bieten hohe Effizienz, geringen Wartungsaufwand und eine überragende Lebensdauer. 

ETERA – die effizienteste geothermische Wärmepumpe

Dank ihres modularen Designs ist keine komplette Systemerneuerung bei einer Erweiterung oder Reparatur notwendig. 

 

Die KRONOTERM ETERA ist die fortschrittlichste geothermische Wärmepumpe mit: 

  • Bis zu doppelt so langer Lebensdauer im Vergleich zu Luft-Wasser-Wärmepumpen. 
  • Modularer Bauweise – Upgrade oder Reparatur einzelner Module ohne Systemaustausch. 
  • Außergewöhnlicher Effizienz – SCOP von 6,22, d. h. 1 kW Strom erzeugt 6,22 kW Wärme. 

Bereit für die Zukunft? Entscheiden Sie sich für die ETERA Wärmepumpe und profitieren Sie jahrzehntelang von maximalem Komfort und Einsparungen. Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Angebot und eine Ersparnisberechnung an! 


Tag: , , ,